1 / 7
Landschaftsmalerei
Hardcover, 8.3 x 10.2 in., 1.25 lb, 96 Seiten20Seit der Renaissance gehörte die Landschaftsmalerei zu den wichtigsten Genres der Kunst. Dieses Buch beschäftigt sich mit ihrer Entwicklung vom Spätmittelalter bis zur Moderne und analysiert in detaillierten Werkbetrachtungen eine Auswahl der bedeutendsten Landschaftsbilder der Kunstgeschichte – von Tizian über Caspar David Friedrich bis zu Andy Warhol.

Landscape Painting
20Der Blick in die Welt
Zur Ikonologie der Landschaftsmalerei
Landschaftsgemälde bilden die Topografie der natürlichen Welt ebenso ab wie die unserer Seele. Die Landschaft stellt eine Vielzahl von Projektionsmöglichkeiten bereit, und jede Epoche nimmt sie anders in den Blick. Jede Landschaft ist eine Bedeutungslandschaft – es gibt religiöse Landschaften, heroische Landschaften, apokalyptische, patriotische und arkadische, es gibt die „wilde“ und die domestizierte Natur, Veduten und Panoramen, Ideallandschaften, Stimmungslandschaften, politische und naturalistische Landschaften. So facettenreich die Landschaftsmalerei, so komplex ihr Wurzelrhizom, zu dem auch die Kartografie, die Buchmalerei, Tapisserien und Fresken gehören.
Diese Einführung verfolgt die Entwicklung der Landschaftsmalerei vom Mittelalter bis zur Moderne und fasst ihre entscheidenden Wegmarken und Ausprägungen in formaler und inhaltlicher Hinsicht genauer ins Auge, so etwa die Wiederentdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance, die Entdeckung der Landschaft als bildwürdiger Gegenstand und die niederländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. In ausführlichen Werkbetrachtungen werden 34 repräsentative Landschaftsbilder befragt, darunter Arbeiten von Tizian, Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel, El Greco, John Constable, Caspar David Friedrich, Claude Monet und David Hockney.
Diese Einführung verfolgt die Entwicklung der Landschaftsmalerei vom Mittelalter bis zur Moderne und fasst ihre entscheidenden Wegmarken und Ausprägungen in formaler und inhaltlicher Hinsicht genauer ins Auge, so etwa die Wiederentdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance, die Entdeckung der Landschaft als bildwürdiger Gegenstand und die niederländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts. In ausführlichen Werkbetrachtungen werden 34 repräsentative Landschaftsbilder befragt, darunter Arbeiten von Tizian, Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel, El Greco, John Constable, Caspar David Friedrich, Claude Monet und David Hockney.
Der Autor
Norbert Wolf studierte Kunstgeschichte, Linguistik und mittelalterliche Geschichte in Regensburg und München und promovierte 1983 in Kunstgeschichte. Er war Gastprofessor in Marburg, Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf, Nürnberg-Erlangen und Innsbruck. Wolf hat zahlreiche Bücher über Kunstgeschichte geschrieben, unter anderem die bei TASCHEN erschienenen Titel Diego Velázquez, Ernst Ludwig Kirchner, Caspar David Friedrich, Expressionismus, Romanik, Landschaftsmalerei und Symbolismus.
Landschaftsmalerei
Hardcover, 21 x 26 cm, 0.56 kg, 96 SeitenSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art History enthält:
eine ausführliche, illustrierte Einleitung
eine Auswahl der bedeutendsten Werke der Epoche, von denen jedes auf einer Doppelseite mit ganzseitiger Abbildung, Interpretation des jeweiligen Werks, Porträt und Kurzbiografie des Künstlers vorgestellt wird
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit Bildunterschriften